Ich habe endlich den Winterschlaf hinter mir und auch die lethargische Frühlingsmüdigkeit überwunden. Kunststück, bin ich doch seit kurzem in unserem Ferienhaus in der Bretagne, wo meine Tochter, unsere Hunde und ich Sonne, Meer und Ruhe geniessen.
Unternommen haben wir bisher nicht viel, da es wie jedes Jahr im Frühling einiges zu organisieren, reparieren und ersetzen galt. Dieses Jahr gab es vor allem ein paar neue Fenster und ein neues Garagentor. Und irgendwie ging während den Umbauarbeiten im Büro die Steckdose für den Telefon- und Internetanschluss kaputt. So kam es, dass, als ich alles wieder anschliessen wollte, nichts mehr funktionierte. Jetzt ist es natürlich relativ schwierig, den Störungsdienst anzurufen, wenn das Telefon ausser Betrieb ist und seine Nummer von meinem Schweizer Handy aus nicht anwählbar ist. Zum Glück ist meine Nachbarin eine gute Seele, die mich fast zwei Dutzend Mal ihr Telefon benutzen liess. Oft habe ich gehört “warten Sie bitte einen Moment“ – und dann wurde aufgelegt. Oder dann versprach man mir, einen Techniker am nächsten Tag vorbeizuschicken – und niemand ist gekommen. Ich kam mir beinahe vor wie in Südamerika, als ich auf die Papiere meines Autos gewartet habe, bis der Techniker nach 8 Tagen endlich gekommen ist!
Wir haben die Zeit des Wartens genutzt, um mit den Hunden im Garten ein bisschen Spass zu haben. In der Hundeschule hatten wir letzthin Gelegenheit das Longieren auszuprobieren. Mit ein paar Bambusstöckchen und einem Absperrband haben wir einen Kreis erstellt, welchen die Hunde umrunden müssen. Genau genommen haben wir zwei Kreise gebildet, damit beide Hunde gleichzeitig trainieren könnten, einer zwischen den beiden Bändern und der andere ausserhalb. Das funktioniert aber noch nicht. Ziel der Übung ist es, dass die Hundehalterin in der Mitte des Kreises steht und dem Hund nur durch Handzeichen mitteilt, was er machen soll, beispielsweis „Sitz“, „Platz“ oder auf eine Kiste springen. Die Hunde lieben dieses Spiel ausserordentlich und es ist sicher, wie alles was man mit ihnen gemeinsam macht, gut für die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Zum Schluss noch zwei lustige Fotos:
Wie schön, von Dir zu lesen und welcome back in der Bloggerwelt 🙂
Den Abstandskreis haben wir damals in der Hundeschule auch gemacht, hat Herr Hund anton auch viel Spaß bereitet!
Genieß die zeit in der Bretagne und erhol Dich gut! Liebe GRüße aus dem Norden Deutschlands, wo mir leider mal wieder Dauernieselregen beschert ist 🙁
Liebe Gesa, zu Deinem Trost: gestern war das Wetter auch hier scheusslich, heftiger Wind und Regen, aber heute scheint schon wieder die Sonne und das Meer trägt noch seine Schaumkrönchen. Sieht super aus! Liebe Gruess Christine
Hallo Christine,
eine Freundin hat mir gestern Deinen Blog empfohlen und seitdem arbeite ich mich durch Deine tollen Berichte. Du schreibst einfach toll, besonders, wenn es um die Hunde geht. Ich hoffe, bald wieder neue texte Genießen zu dürfen.
lg
Antonia