Stadt des ewigen Frühlings

15. Mai 2011 von Christine

In Arica lässt es sich gut leben. Der nördlichsten Stadt Chiles wird nachgesagt, hier herrsche immer Frühling. Die Temperaturen schwanken das ganze Jahr über zwischen 19 und 25 Grad, die Wassertemperatur des Pazifiks liegt konstant bei 22 Grad. Und 20 Kilometer Strand hat auch nicht jede Stadt.

Arica hat mir rund 190‘000 Einwohnern eine angenehme Grösse, ist sauber und soll die sicherste Stadt in Chile, dem sichersten Land Südamerikas sein. Der Morro de Arica, der 130 m hohen „Hausberg“, gewährt eine fantastische Aussicht auf den Hafen und die Stadt. Eine autofreie Einkaufsmeile mit vielen Strassenkaffees lädt zum Flanieren ein. Ich liebe diese kleinen Beizlein, denn dort kann ich ohne Probleme mit Tatezi hin. In Restaurants hingegen sind Hunde meist tabu. Ich konnte es wirklich kaum glauben, aber hier konnte ich sie sogar mit ins Kunsthaus nehmen.

Bereits beim fünften angefragten Hotel hätten wir hier ein Zimmer bekommen, nur kam dann leider die Chefin dazu und hat gesagt, ich könne nur eine Nacht bleiben, da am nächsten Tag eine Gruppe von 40 Leuten erwartet würde. Das half mir wenig, denn ich hatte geplant, eine Woche in Arica zu bleiben. So habe ich die Suche ausgedehnt und bin am Stadtrand auf ein Aparthotel gestossen. Ha, da haben wir wieder einmal Glück gehabt, denn dort bekam ich tatsächlich eine 4 ½ Zimmerwohnung, günstiger als das kleine Hotelzimmer gewesen wäre! Fünf Minuten zu Fuss vom kilometerlangen Strand entfernt. War das herrlich, endlich wieder einmal Platz zu haben! Und einen grossen Tisch zum Schreiben. Als mich ganz unerwartet für ein paar Tage ein Kollege besuchen kam, habe ich die Wohnung, die sogar über zwei Badezimmer verfügt, noch mehr geschätzt.

Ich wollte eine Woche bleiben, weil einiges zu erledigen war. So musste ich mich noch auf die Weiterreise nach Bolivien vorbereiten. Und wegen den starken Medikamenten, die ich gegen meine chronische Polyarthritis nehmen muss, ist eine Überprüfung meiner Blutwerte alle zwei Monate empfohlen. Die war also längst überfällig. Habe ich zu Hause hie und da ein bisschen gemurrt, wenn ich beim Hausarzt habe warten müssen, so weiss ich jetzt, dass verglichen mit hier dazu kein Grund besteht. Drei Stunden dauerte es, bis mein bisschen Blut analysiert war. Danach hätte ich mit den Resultaten einen Arzt konsultieren sollen. Da aber hierfür nochmals mit mindestens 1 ½ bis 2 Stunden Wartezeit zu rechnen war, habe ich verzichtet. Ich kenne ja mittlerweilen die Werte und habe gesehen, dass alles im Normbereich war. Mir war nämlich gar nicht wohl beim Gedanken, dass Tatezi seit Stunden alleine in der Wohnung war. Meine Sorge war allerdings unbegründet. Meine brave Hündin war offenbar lammfromm und hat nicht ein einziges Mal gebellt.



4 Kommentare zu „Stadt des ewigen Frühlings“

  1. Daniela sagt:

    Jetzt war ich schon so lange nicht mehr hier im Blog. Du hast es gewagt – die Reise! Ich freu mich grad richtig und gratuliere dir zu deinem Mut.
    Und natürlich mit Tatetzi. Was für ein Abenteuer.

    Bin grad ganz gerührt und werde mir später alles in Ruhe nochmals anschauen und lesen.

    Viel Glück auf der weiteren Reise und ganz gute Gesundheit euch beiden!

    Liebe Grüsse
    Daniela und Pumo

  2. Christine sagt:

    @ Daniela mit Pumo: freut mich, dass Du meine Berichte liest! Ja, mit Tatezi durch Südamerika zu reisen ist spannend und oft sehr kompliziert. Aber dafür gibt sie mir sehr viel und ich komme über sie immer wieder ins Gespräch mit Leuten. Liebe Gruess Christine

  3. erick y nilda sagt:

    hola christine como estas?? nos acordamos de ti hoy dia queiramos conversar contigo pero no se pudo aqui t dejamos el correo con el cual nos podemos comunicar macija_39@hotmail.com
    por si no t acuerdas de nosotros somos de sucre – bolivia
    saludos y no te olvides de enviarnos las fotos que nos prometiste esperando siempre que te encuentres bien saludos
    Erick y Nilda

  4. erick y nilda sagt:

    pd: en que horarios nos podemos comunicar


bloggerei.de blog-webkatalog.de blogwebkatalog.de topblogs.de