Bürokratie nach chilenischer Art

29. Mai 2011 von Christine

Vor zwei Monaten habe ich in Osorno ein Auto gekauft. Den Fahrzeugausweis konnte man mir damals nicht ausstellen, da noch eine Schuld des Vorbesitzers auf dem Auto eingetragen gewesen ist. In ein paar Tagen, so versprach man mir, sollte ich ein entsprechendes Dokument via Internet herunterladen können. Denkste.

Ich habe die Fahrt durch Chile auch ohne Fahrzeugausweis genossen und die beiden Polizeikontrollen, einmal weil ich zu schnell gefahren bin und das andere Mal weil meine Tochter die ausgezogene Sicherheitslinie noch knapp überfahren hat, verliefen ohne Probleme. Und Busse gab es keine – weil wir Ausländerinnen sind.

In Arica, meiner letzten Station in Chile, habe ich mich nochmals erkundigt und bekam versichert, dass ich mit meinen Papieren ausreisen könne. Also mit Tatezi zur Tierärztin für das Gesundheitszeugnis und danach mit dem zur SAG, dem Amt, das unter anderem für die Ein- und Ausfuhr von Tieren zuständig ist. Tja, und dort kam ich mit Fabiola Montaluan und ihrem Kollegen Jorge Castro ins Gespräch. Eine Ausreise mit diesen Papieren sei unmöglich, beschieden mir die beiden. Jetzt begann ein Kampf gegen die Zeit, denn Ausreisedokumente für Tiere sind nur sieben Tage gültig, den ich, das sei vorweggenommen, verloren habe. Die beiden hilfreichen SAG-Beamten haben zwei Stunden lang herumtelefoniert, um für mich einen Ausweg zu finden.

Eine provisorische Lösung wäre Dank Absprache mit der diensthabenden Zollbeamtin möglich gewesen, wenn ich eine notariell beglaubigte Aussage des Vorbesitzers hätte beibringen können, in der dieser bestätigte, dass ich mit „seinem“ Auto für eine bestimmte Zeit das Land verlassen dürfe. Was hätte mir das genutzt, ich wollte ja Chile definitiv verlassen. Also bin ich am Montag darauf zum Zivilstandsamt gefahren, wo es auch den Fahrzeugausweis gibt. In Osorno würde man die Fotokopie meiner RUT (ist eine Steuernummer) nicht akzeptieren, hiess es dort. Eine neue Fotokopie des genau gleichen Dokumentes wurde gemacht und nach Osorno geschickt. In 10 bis 15 Tagen sollte ich dann meinen Fahrzeugausweis abholen können. Denkste!

Diesmal hat ein anderes Papier in Osorno gefehlt. Was half es mir, dass ich eine Fotokopie jenes in Osorno ausgestellten Papieres inklusive Quittung des dafür bezahlten Betrages vorweisen konnte? Also haben wir genau das gleiche Dokument in Arica nochmals ausgestellt, ich habe dafür nochmals bezahlt und das Papier wurde nach Osorno geschickt. Ich habe gewusst, dass wütend werden und fluchen nichts bringen würde. Beamte sitzen nun mal am längeren Hebel. Also habe ich an den in jedem Südamerikaner schlummernden Macho appelliert und den Beamten angefleht, mir Bitte, Bitte zu helfen. Und siehe da, nur vier Tage später hat er mir via Mail mitgeteilt, dass mein Fahrzeugausweis da sei!

1 Kommentar zu „Bürokratie nach chilenischer Art“

  1. Hautierforum sagt:

    Dass die Ausreisepapiere für Tiere nur 7 Tage gültig sind, wusste ich auch noch nicht. Aber Du hast ja zum Glück hilfreiche Beamte gefunden!


bloggerei.de blog-webkatalog.de blogwebkatalog.de topblogs.de