Wissen Sie, wo man bei einem Hund den Puls misst und wie hoch die Frequenz ist? Oder wie oft eine Katze pro Minute ein- und ausatmet? Ich habe es auch nicht gewusst, dabei sind das, wie beim Menschen auch, wichtige Anzeichen, die bei einem Notfall darüber Auskunft geben können, wie ernst die Situation ist. Deshalb war ich auch sehr froh, hat unsere Tierärztin Gaby Scholl einen Kurs in Erste-Hilfe angeboten und habe den gestern besucht.
Was bei meinen Kindern selbstverständlich war, habe ich bei meinen Tieren nie getan, bevor ich bei einem Notfall in der Tierarztpraxis angerufen habe. Ja, ich hatte bis gestern nicht einmal eine Ahnung davon, wie hoch die Puls- und Atemfrequenz und die Körpertemperatur bei ihnen im Normalfall ist. Katzen haben einen Puls von 80 – 180, Hunde von 70 – 120. Gemessen wird er in der Leiste, an der Innenseite des Oberschenkels (Femoralispuls).
Das variiert natürlich von Rasse zu Rasse und ist ebenso vom Trainingszustand und Alter des Tieres abhängig. Auch die Atemfrequenz kann ganz unterschiedlich sein: bei Katzen liegt sie bei 20 – 40 und bei Hunden bei 20 – 50. Um bei einem Notfall zu wissen, wie stark diese Werte vom Normalfall variieren, werde ich heute noch alle meine Tiere einmal darauf hin untersuchen. Fieber messen werde ich ihnen aber jetzt nicht extra; es genügt, dass ich weiss, Hunde haben eine Körpertemperatur von 37,5 bis 39 Grad und bei Katzen liegt sie zwischen 38 und 39,5 Grad.
.
Lahmheiten, Blutungen, Bissverletzungen, Anfälle, Durchfall und Erbrechen gehörten ebenso in den theoretischen Teil wie natürlich auch die immer gefürchtete Magenumdrehung. Von letzterer hört man immer wieder und alle kennen zumindest jemand, der einen Hund daran verloren hat. Gross ist die Unsicherheit, ob man denn erkennen könne, wenn sich beim eigenen Hund der Magen gedreht hätte. Man kann, das weiss ich jetzt auch. Ein betroffener Hund versucht immer wieder erfolglos zu erbrechen und unter Umständen ist eine Blähung des Bauches sichtbar. Dann heisst es, nichts wie ab zum Tierarzt!
Gaby Scholls Hunde sind wirklich geduldige Tiere, das haben sie gestern wieder bewiesen. Denn wie man einen Kopf- oder Pfotenverband korrekt anlegt, das kann man einfach in der Theorie nicht begreifen. Also haben alle Kursteilnehmerinnen an den beiden Labradorhunden üben dürfen. Sie haben nicht einmal reklamiert, als wir ihnen eine Maulschlinge angelegt haben. Die empfiehlt sich bei schwerverletzten Tieren immer, auch bei den eigenen, denn vor lauter Angst und Schmerzen könnten sie auch den Halter beissen. Unterwegs wird wohl kaum jemand den ganzen Verbandskasten bei sich haben. Sowohl für Maulschlinge als auch Verband genügen fürs Erste T-Shirt, Taschentuch oder was auch immer zur Hand ist.
So ein Erste-Hilfe-Kurs hilft auch Geld sparen, wenn man nach einer Verletzung den Verbandswechsel selber machen kann und nicht immer zur Tierärztin fahren muss. Und ich bin froh, diesen Kurs vor meiner Reise absolviert zu haben. Zum einen bin ich einfach sicherer und zum anderen könnte ich ihr zumindest einen Verband anlegen. Was wir hoffentlich nicht brauchen werden.
Toll, dass Du das gemacht hast! ICh wollte auch immer schon mal einen erste Hilfe Kurs beim tier/Hund belegen. meine Hundeschule hatte das in Verbindung mit einer Tierärztin angeboten. Leider passte mir der Termin nie. Danke für den Hinweis, wie hoch in etwa der Puls beim Hund ist – ich werde nachher mal schauen, ob ich bei Herr Hund Anton den Puls fühlen und zählen kann…
und ich bin nicht fündig geworden 🙁 Aber Herr Hund Anton ist sehr geduldig, ich werde immer mal wieder weitersuchen
Liebe Gesa, auf dem Bild mit dem schwarzen Labrador siehst Du den Griff zum Pulsmessen. Ich habe ihn auch nicht sofort gefunden. Wenn Du die Finger der flachen Hand aud der Innenseit des Oberschenkels hin- und herbewegst, möglichst weit oben, wirst Du irgendeinmal fündig. Es braucht einen gewissen Druck. Viel Erfolg! Christine
Liebe Christine,
ich konnte dir gestern nicht mal mehr tschüss sagen, ich war so ins Gespräch mit Frau G. vertieft.
Jetzt habe ich Deinen Blog gelesen, über den Kurs, den wir besucht hatten, cool!!
Werde bestimmt in Zukunft ab und zu nachsehen, was Du so zu berichten hast!!
Es hat mich sehr gefreut Dich kennenzulernen!!
Liebe Grüsse
Claudia