Mein Rucksack ist nicht der grösste, ansonsten könnte ich ihn nicht mehr tragen. Und trotzdem muss ich neben all meinen Medikamenten für die chronische Polyarthritis, der Kamera und einem noch zu kaufenden, möglichst kleinen, leichten Notebook auch noch Platz für ein Set Kleider zum Wechseln haben. Kleider, die sich sowohl für die feuchten Subtropen, das eher kühle Patagonien als auch für die Höhen der Anden eignen. Mein Rücken begann nur schon beim Gedanken das alles schleppen zu müssen zu ächzen. Und dann habe ich das Optimale gefunden: ein guter Rucksack von Osprey mit perfekt sitzendem Hüftgurt und abnehmbarem Tagesrucksack, der sich mit wenigen Handgriffen in einen Trolley verwandeln lässt. Nur eben, gross ist er nicht.
Deswegen hat jetzt auch Tatezi einen Rucksack bekommen. Zuvor hatte ich mich bei verschiedenen Fachpersonen erkundigt, ob das für meine Hündin überhaupt zumutbar wäre. Mehrfach bekam ich dabei zu hören: „Das ist schliesslich ein Arbeitshund“. Trotzdem werde ich ihr bestimmt keine schweren Dinge wie etwa Wasserflaschen einpacken, aber leichte, sperrige Sachen, die mir in meinem Rucksack viel Platz wegnehmen würden, wie ihr Maulkorb oder ihr Pfotenschutz für Notfälle. Sollte sie sich an einer Pfote verletzen, glaube ich kaum irgendwo in einem kleinen Dorf Perus oder Kolumbiens „Schuhe“ für meine Hündin zu finden und nehme sie deshalb mit. Auch ihr Rucksack ist multifunktional: Ohne Taschen ist er als normales Geschirr zu brauchen, an das ich sie schon auf Spaziergängen gewöhne.
Wenn wir dann aber von einer Destination zur nächsten reisen werden, bekommt sie ihren Rucksack angeschnallt. Noch schaut sie beim Fototermin etwas skeptisch drein, doch hat sie nicht versucht, sich das Ungewohnte wegzuzerren. Nächste Woche werde ich ihr den leeren Rucksack für den einen oder anderen Spaziergang anziehen. Denn sie soll den Rucksack mit etwas Positivem verbinden und nicht Angst davor bekommen.
Ja, es ist alles nicht mehr lange hin und dann geht Ihr auf Reisen! wenn ich mir das Wetter anschaue, fahrt Ihr genau richtig in den Sommer (Neid). Ist das spannend und ich hoffe, Du wirst Dich auch von dort sicher mäßig aber hoffentlich regelmäßig melden!
Das hört sich alles sehr spannend an. Allein die Reisevorbereitungen müssen ja schon Spaß machen. Da kann man wirklich neidisch werden.
Den Hunderucksack find ich clever aufgebaut.
Liebe Grüße Elisabeth
Unser ganzes Team wünscht euch einen tollen Urlaub und eine gesunde Wiederkehr.
Der Rucksack ist total praktisch, wir haben gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn man die Taschen nicht zu voll packt und ab und zu mal mit einem Leckerchen belohnt, wird die „Arbeit“ für den Hund zum Vergnügen.
Jetzt habe ich noch etwas vergessen. Wir würden uns freuen von eurer Tour berichten zu dürfen. Melde dich doch bitte mal per Email.
@Gesa: es dauert schon noch ein Weilchen, bis wir abreisen. Ist auch besser so, denn es bleibt noch unheimlich viel zu tun. Aber sicher werde ich mich von unterwegs melden!
@Elisabeth: stimmt, die meisten Vorbereitungen machen Spass.
@Boomer Reisen: werde mich bei Gelegenheit melden.
@alle: sorry, dass ich mich erst jetzt nur so kurz melde. Habe seit 10 Tagen eine heftige „Sommergrippe“ Christine