Ich habe das friedliche, kleine Fischerdörfchen bei meiner Ankunft fast nicht erkannt, die ganze Rue du Port war eine einzige Baustelle. Bagger, Lastwagen und Presslufthammer verursachten einen immensen Lärm und mir schien, das hat den Adrenalinausstoss der Autofahrer mächtig in die Höhe getrieben. Wenn sie endlich fahren konnten, drückten sie das Gaspedal so tief wie möglich und hinterliessen eine immense Staubwolke.
Tatezi, die leider immer noch Autos jagen möchte und zwar je grössere desto lieber, ist bei unserem ersten Spaziergang zur Bäckerei fast durchgedreht. Danach habe ich ihr und mir zuliebe die Gänge in den Dorfladen zeitlich so gelegt, dass wir bei Ebbe unterwegs waren und dem Strand entlang gehen konnten. Trotzdem musste ich irgendwie schmunzeln, als ich diese Baustelle zum ersten Mal sah. Wie im letzten Blogbeitrag geschrieben, bin ich ja jetzt hier, weil unser Haus an die Kanalisation angeschlossen werden soll. In Frankreich muss der Hauseigentümer die ganzen Arbeiten auf dem öffentlichen Grund bezahlen. Und ich fragte mich, ob die jetzt auf meine Kosten ihr ganzes Abwassersystem modernisierten? Dem ist natürlich nicht so, es ist bloss einer dieser Zufälle, dass gleichzeitig ziemlich viel gebaut wird.
Diese Woche ist der Bagger sogar bis in unseren Garten gekommen. Die Rohre mussten ja verlegt werden. Welch Wunder, Tatezi hat das ohne grosses Gebell akzeptiert, hat friedlich im Wohnzimmer geschlafen, während Monsieur Minon Erde und Steine verschob. Termingerecht sind wir an die Kanalisation angeschlossen worden und auch auf der Rue du Port gehen die Arbeiten dem Ende entgegen.
Ob all der Bauerei habe ich total vergessen, dass Tatezi am 5. Mai ihren dritten Geburtstag hatte. Sie hat trotzdem einen schönen Tag gehabt, denn Monsieur Minon hat seinen Hund zur Arbeit mitgenommen und die beiden haben ausgiebig zusammen gespielt. Und auch ihr Essen war an diesem Tag speziell, haben wir uns doch zusammen etwas Lachs geteilt. Der krönende Abschluss für sie war aber bestimmt, dass sie einmal bei einem Bagger liegen durfte.
Welch ein aufregendes Hundeleben und welch toller Hundegeburtstag mit einem Baggerschläfi zum Schluß! (Herr Hund Anton hätte rei?aus genommen). Und wie schön, dass sie sogar Besuch zum Spielen hatte an dem Tag und Lachs als Geburtstagsmahl ist natürlich wirklich nicht zu verachten! Herr Hund Anton feiert seinen vermutlich 10. „Geburtstag“, d.h. 6 Jahre bei mir, am 21. Mai… hab eine schöne Zeit in Frankreich!
Liebe Gesa, vielleicht sollte Herr Hund Anton doch mal Tatezi kennen lernen? Sie könnte von ihm etwas Zurückhaltung lernen und er von ihr etwas Mut. Da sie zu Beginn einer Hundefreundschaft immer sehr zurückhaltend ist und es langsam angeht, könnte das klappen. Christine