Physiotherapie

6. September 2009 von Christine

Endlich! Endlich dürfen wir nach 10 Wochen die Leinenpflicht lockern. Erst war Tatezi läufig, dann hat sie sich eine massive Muskelzerrung oder gar einen Muskelriss zugezogen (siehe Angst). Es waren 10 lange Wochen, für Tatezi und für mich auch. Ein junger Aussie, der nicht herumrennen darf, ist ein armes, aber auch ein nerviges Tier. Dies umso mehr, als wegen der Operation in ihrem Mund immer noch das Herumtragen von Ästen tabu ist und Zerrspiele ebenfalls verboten sind. Alles was sie liebt, durfte sie nicht tun. Wen wundert’s da, dass sie auf dem Spaziergang, sobald wir unsere Schritte heimwärts lenkten, zu bocken anfing? An der Leine zerrte, um mir zu sagen, sie sei noch nicht ausgepowert?

Jeder Sportler bekommt nach einer Verletzung Physiotherapie, um sich wieder optimal auf das Training vorzubereiten, seine Muskeln wieder schonend aufzubauen und zu stärken. Und deshalb bekommt Tatezi jetzt auch Physiotherapie. Im Wasser. Ausgerechnet im Wasser, dachte ich, wo doch meine Hündin alles andere als eine Wasserratte ist. Zwar spielt sie gerne am Wasser und netzt sich auch die Pfoten, doch sobald die Wasserlinie ihren Bauch erreicht, war das bis jetzt ein Warnsignal für sie, das unweigerlich zu einem Rückzug geführt hat. Ich war deshalb gespannt, ob das gut gehen würde. Und ob es ging! Im Rehabilitations- und Aufbautrainingscenter Kynofit (kynofit.ch) durfte Tatezi in aller Ruhe den ganzen Raum begutachten und ausgiebig beschnüffeln, bevor sie im 38 Grad warmen Jaccuzi den ersten Wasserkontakt hatte.


Tatezi ist noch ängstlich, doch hat sofort Vertrauen zum Physiotherapeuten Daniel Rickenbacher gefasst und schmiegt sich an ihn.


Jetzt wird es Ernst: im 29 Grad warmen Pool schwimmt Tatezi zum ersten Mal! Daniel Rickenbacher ist zuerst immer auf Tuchfühlung mit ihr. Und nach ein paar Minuten hat Tatezi sogar schon schwimmend ein Spielzeug geholt.


Die Zeit im Pool ist schnell vorbei, es geht zurück zum Jaccuzi. Auch dabei lässt der Physiotherapeut sie nie ohne Körperkontakt.


Meine Hündin ist entspannt im Wasser!

9 Kommentare zu „Physiotherapie“

  1. Christine sagt:

    @ alle: an dieser Stelle möchte ich allen ganz herzlich danken, die uns gute Besserung gewünscht und uns die Daumen gedrückt haben. Und all die Komplimente hat meine schon fast ein wenig eingebildete Hündin natürlich gerne angenommen!

    Herzliche Grüsse
    Christine

  2. Bully Pommes sagt:

    Hallo Tatezi,
    sehr informativ dein Blog – ich hoffe du hast dich gut erholt. Ich musste auch schon mal Physiotherapie bekommen – allerdings wegen meinem schlimmen Rücken. Aber auch bei mir hat das ganz toll geholfen.

    Es hinterlässt einen Pfotenabdruck und wünscht dir gute Besserung
    Der Bully Pommes

  3. Jane sagt:

    Hi Tatezi,

    wow, ich bin sehr davon beeindruckt 🙂 . Das ist sehr informativ, so detaiierte Infos und Bilder zu sehen.

    Alles gute Tatezi und ich wünsche Dir dass Du bald wieder am Wasser spielen darfst 😉

    LG Jane

  4. DIVA sagt:

    Ist das schön.! Weitehin alles Gute wünschen dir Aussie Emma und Bordeauxdogge Diva.

  5. Marlen sagt:

    Hey Tatezi,

    toll das du die Physiotherapie so schön angenommen hast, und das sie dir geholfen hat. Sowas hätten wir auch gebraucht als unser Golden Tommy wahrscheinlich einen Kreuzbandriss hatte. Jedenfalls ist Tierphysio bei uns noch sehr rar. Und Tommy als Buddelflink, Wiesenkreuzer, und Agility’ler musste mit Intelligenzspieli’s und gefüllten Kong’s die lange Schonzeit überbrücken.
    Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Toben und Spielen, und hinterlassen einen Pfotenabdruck!

    Marlen mit (JRT) Minou & (GR) Tommy

  6. Whykiki sagt:

    Hallo,

    das ist wirklich sehr schön beschrieben, vor allem die tolle Bebilderung finde ich gut, so kann man sich von einer Therapie für den Hund überzeugen.

    Unser Hund hat Probleme mit den Muskeln bzw hat sich zuletzt „vertreten“ (nicht mehr der Jüngste). Wir haben ihm kürzlich dafür extra ein neues Hundebett gekauft, dass unser Tierazt empfohlen hat. Allerdings denke ich, dass wir totz neuem Hundeschlafplatz, der die Muskeln angeblich entspannen soll, auch um eine Therapie nicht herumkommen.

    Euch weiterhin viel viel Glück

  7. steff sagt:

    …..hallo, kann mich den vorhergehenden Berichten nur anschließen,
    hatte bislang nicht gewusst dass es Physiotherapien für Hunde gibt.

    Hätte ich dies vor 2 Jahren gewusst, da hatte mein Hund einen Kapselriss und musste daraufhin operiert werden, weiterführende Maßnahmen wurden mir zwar durch den Arzt erläutert, aber Physiotherapie stand nicht zur Diskussion.

    Danke für die Informationen, beim nächsten mal weiß ich darüber bescheid und werde diesen Dienst auch nutzen.

  8. Nico sagt:

    Hallo,

    sehr informativ und vor allem die vielen Bilder gefallen mir. Weiterhin Alles Gute.

    Und wer Interesse an einer Ausbildung in der Tierphysiotherapie hat, schaut am Besten mal auf unserer Seite vorbei 🙂

  9. Bianca sagt:

    Hallo Ihr,

    super Bericht und viele nützliche Informationen für Alle, denen es vielleicht ähnlich ergeht.


bloggerei.de blog-webkatalog.de blogwebkatalog.de topblogs.de