Die Last der Erstgeborenen

5. Juli 2009 von Christine

Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umsehe, sehe ich fast überall das gleiche Bild: die Erstgeborenen unter ihnen können die Bürde dieses Standes bis heute nicht ablegen. Wer spielt immer Mutter Theresa in der eigenen Familie? Die Erstgeborenen! Wer fühlt sich für alles verantwortlich? Die Erstgeborenen! Ja, auch ich bin eine von ihnen. Wie oft musste ich in meiner Kindheit den Satz „Du, als Älteste, musst mit gutem Beispiel vorangehen“ hören. Für manches musste ich kämpfen, was meine jüngeren Brüder dann automatisch bekamen. Und wenn wir zusammen eine Velotour machten, war immer ich es, die die Route wählte, die Kilometer ausrechnete und in Jugendherbergen die Übernachtungen buchte – bin noch heute stolz darauf. Ältere Geschwister müssen oft ihre jüngeren beaufsichtigen, sind für sie verantwortlich. Das prägt. Ein Leben lang.

Als ich den Welpen Tatezi zu mir holte, war Gabis Hund Wuschi zwei Jahre alt, selber kaum der Flegelzeit entwachsen. Doch plötzlich erwartete ich von ihm, dass er „vernünftig“ sei, sprich, dass er immer gehorche und zurückhaltend sei. Tatezi andererseits war der niedliche, verspielte Welpe, dem ich so manches durchgehen liess. Sie ist immer noch sehr hübsch, nur muss sie sich mittlerweilen auch an die Regeln halten. Und trotzdem, manchmal sehe ich, dass Wuschi immer noch die Last des Älteren zu tragen hat. Kommen meine Tochter und ihr Hund auf Besuch, gibt es immer wieder Situationen, in denen Wuschi auf seiner Decke bleiben muss, während mit Tatezi gespielt wird. Oder, wenn sie läufig ist und wir alle zusammen ausgehen, wer muss dann im Auto bleiben und darf nicht mit ins Restaurant kommen? Wuschi natürlich! Wenn wir spazieren gehen, welches Mensch-Hund-Gespann geht voran? Tatezi und ich. Ich glaube, es ist Zeit für ein bisschen mehr Gerechtigkeit in meinem Rudel zu sorgen.

PS: Tatezis verletztes Bein ist auf dem Weg der Besserung, sie hinkt nur noch ganz selten.

5 Kommentare zu „Die Last der Erstgeborenen“

  1. Daniela sagt:

    Endlich mal noch ein Hundeblog.Habe lange danach gesucht.Einen wunderschönen Hund hast du!

  2. Karl-Heinz sagt:

    Zum PS: Dann weiterhin gute Genesung und Waldmanns Heil 😉

  3. Ouuu this dog looks like mine 🙂 but he died one year ago, I miss him a lot 🙁

  4. Anja sagt:

    Ja! Mehr Gerechtigkeit im Hunderudel! 🙂
    Schön das es Tatetzi wieder besser geht.

  5. Torsten sagt:

    Das Bild ist so wunderschön, das wäre ein wunderschönes Poster.

    Viele Grüße


bloggerei.de blog-webkatalog.de blogwebkatalog.de topblogs.de